Zitate von E. T. A. Hoffmann (22 zitate)
![]() | „Ich bin das, was ich scheine, und scheine das nicht, was ich bin, mir selbst ein unerklärlich Rätsel, bin ich entzweit mit meinem Ich!“ ―E. T. A. Hoffmann Quelle: Die Elixiere des Teufels, Der Eintritt in die Welt |
![]() | „Beethovens Musik bewegt die Hebel des Schauers, der Furcht, des Entsetzens und erweckt jene unendliche Sehnsucht, die das Wesen der Romantik ist.“ ―E. T. A. Hoffmann Quelle: Sonstiges, aus der Rezension über Beethovens 5. Sinfonie |
![]() | „So stark ist der Zauber der Musik, und, immer mächtiger werdend, musste er jede Fessel einer andern Kunst zerreißen.“ ―E. T. A. Hoffmann Quelle: Sonstiges, Beethovens Instrumentalmusik |
12

Quelle: Wikimedia Commons
E. T. A. Hoffmann
* 24. Januar 1776
† 25. Juni 1822 (46 Jahre alt)
Biografie: Ernst Theodor Amadeus Hoffmann war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“