Zitate von Friedrich Engels (67 zitate)
![]() | „Worauf wir nur mit Spinoza antworten können: Ignorantia non est argumentum, die Unwissenheit ist kein Beweisgrund.“ ―Friedrich Engels Quelle: Marx-Engels-Werke, Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft (Anti-Dühring), Kap. IX, Moral und Recht. Freiheit und Notwendigkeit. |
![]() | „Nichts ist fürchterlicher, als alle Tage von morgens bis abends etwas tun zu müssen, was einem widerstrebt. Und je menschlicher der Arbeiter fühlt, desto mehr muss ihm seine Arbeit verhasst sein, weil er den Zwang, die Zwecklosigkeit für sich selbst fühlt, die in ihr liegen.“ ―Friedrich Engels Quelle: Marx-Engels-Werke, Die Lage der arbeitenden Klasse in England. MEW 2, S. 346, 1845 |
![]() | „In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst, nimmt daher der Lohn ab.“ ―Friedrich Engels Quelle: Manifest der Kommunistischen Partei, I. Marx/Engels, MEW 4, S. 469, 1848 |
![]() | „Wir haben hier in England in den letzten zwölf Monaten drei Streiks jüdischer Arbeiter gehabt, und da sollen wir Antisemitismus treiben als Kampf gegen das Kapital?“ ―Friedrich Engels Quelle: Briefe, Über den Antisemitismus. Aus einem Brief nach Wien. Arbeiter-Zeitung Nr. 19 vom 9. Mai 1890. MEW 22, S. 50 |

Quelle: Wikimedia Commons
Friedrich Engels
* 28. November 1820
† 5. August 1895 (74 Jahre alt)
Biografie: Friedrich Engels war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.
Zitat des Tages
„Bevor alle Menschen Brüder werden, müssen viele erst einmal richtige Menschen werden!“