Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Gerd W. Heyse
Zitate von Gerd W. Heyse (533 zitate)
„
Die Bitte ums Wort sollte man viel öfter abschlagen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Man kann durchaus mit Erfolg versuchen, sich höheren Ansprüchen einfach nicht zu stellen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
In der Not kann man auch auf Tugend machen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Neid frißt selbst noch in Löcher Löcher.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Auf der Suche nach der Wahrheit darfst du nicht die Lüge nach dem Weg fragen.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der neue Aphoristiker: ein Jünger Lichtenbergs schon, doch leider kein jüngerer Lichtenberg.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Mitunter wird man schon mehr ins Vertrauen gezerrt.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die Wandelgänge des Handelns laden nicht zum Lustwandeln ein.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Vorgesetzten-Deklination: Ich sage meine Meinung, du sagst meine Meinung, er, sie, es sagen meine Meinung...
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Weg des geringsten Widerstandes ist mit schöner Unverbindlichkeit gepflastert.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Lieber Freund, auch deine geistigen Kinder mußt du erziehen!
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Gedanken-Lesen setzt Gedanken-Schreiben voraus.
“
―
Gerd W. Heyse
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
...
32
33
34
35
36
37
38
...
45
Sobre o Autor:
Gerd W. Heyse
*
12. Oktober 1930
(94 Jahre alt)
Biografie:
Gerd W. Heyse ist ein deutscher Aphoristiker und Lyriker.
Geboren 1930
Geboren 12. Oktober
Zitat des Tages
„
Um den vermodernden Sumpf schwebt bunt in der Sonne der Falter; arglos über dem Tod gaukelt die Freude dahin.
“
—
Emanuel Geibel
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken