Zitate von Jan Philipp Reemtsma (4 zitate)
![]() | „Mir haben nach der Entführung viele Leute geschildert, was man den Erpressern alles antun sollte. Ich wollte das nie hören. Ich habe es als abstoßend empfunden. Es zeigte mir, dass fremde Leute mein Schicksal zum Anlass nahmen, um ihre eigenen bösartigen Fantasien auszuleben.“ ―Jan Philipp Reemtsma Quelle: über seine 1996 erfolgte Entführung durch Erpresser, 16. November 2006, in einem Interview mit der «Zeit 47/2006 |
![]() | „Schulen sind Produktionsstätten der Menschlichkeit, sofern sie bewirken, dass aus Menschen wirklich Menschen werden.“ ―Johann Amos Comenius Quelle: Große Unterrichtslehre |

Jan Philipp Reemtsma

* 26. November 1952 (72 Jahre alt)
Biografie: Jan Philipp Reemtsma ist ein deutscher Philologe, Literaturwissenschaftler, Essayist, politischer Publizist und Mäzen und lehrt als Honorarprofessor Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“