Zitate von Judith Butler (2 zitate)
![]() | „Wie sowohl Adorno als auch Focault verdeutlichen, muss man nicht souverän sein, um moralisch zu handeln, vielmehr muss man seine Souveränität einbüßen, um menschlich zu werden.“ ―Judith Butler Quelle: Kritik der ethischen Gewalt. Aus dem Englischen von Reiner Ansén, Frankfurt a. M. 2003, S. 11, ISBN 3-518-58361-1 |
![]() | „Die Naturalisierungen der Heterosexualität wie auch der männlichen sexuellen Aktivität sind diskursive Konstruktionen.“ ―Judith Butler Quelle: Das Unbehagen der Geschlechter. Aus dem Amerikanischen von Kathrina Menke, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1991, S. 74. ISBN 3-518-11722-X |
![]() | „Die Freiheit, Sancho, ist eine der köstlichsten Gaben, die der Himmel dem Menschen verliehen; mit ihr können sich nicht die Schätze vergleichen, welche die Erde in sich schließt noch die das Meer bedeckt.“ ―Miguel de Cervantes Quelle: Don Quijote (Don Quixote), Verlag Artemis & Winkler, 4. Auflage, Düsseldorf und Zürich 2005, Übersetzung: Ludwig Braunfels (1810-1885), ISBN 3-538-06892-5, 2.Teil, 58. Kap., S. 984. |

Quelle: Wikimedia Commons
Judith Butler
* 24. Februar 1956 (65 Jahre alt)
Biografie: Judith Butler ist eine US-amerikanische Philosophin und Philologin. Sie ist Professorin für Rhetorik und Komparatistik an der University of California, Berkeley. Ihre sozialwissenschaftlich-philosophischen Arbeiten werden dem Poststrukturalismus zugeordnet.
Zitat des Tages
„Jugendfreundschaften sind unersetzbar, weil jeder für den andern ein Teil vergangener Träume ist.“