Zitate von Karl Marx (228 zitate)
![]() | „Unser Wahlspruch muss also sein: Reform des Bewusstseins nicht durch Dogmen, sondern durch Analysirung des mystischen sich selbst unklaren Bewusstseins, trete es nun religiös oder politisch auf. Es wird sich dann zeigen, dass die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt, von dem sie nur das Bewusstsein besitzen muss, um sie wirklich zu besitzen.“ ―Karl Marx Quelle: Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Ein Briefwechsel von 1843: Brief an Arnold Ruge, Kreuznach, im September 1843. MEW 1, S. 346 |
![]() | „Die interessierte Vorstellung, worin ihr eure Produktions- und Eigentumsverhältnisse aus geschichtlichen, in dem Lauf der Produktion vorübergehenden Verhältnissen in ewige Natur- und Vernunftgesetze verwandelt, teilt ihr mit allen untergegangenen herrschenden Klassen.“ ―Karl Marx Quelle: Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW Bd. 4: S. 477, 1848 |
![]() | „Es ist die Kritik, die die einzelne Existenz am Wesen, die besondere Wirklichkeit an der Idee mißt.“ ―Karl Marx Quelle: Schule und Studium, Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie. (Dissertation) MEW 40, S. 327f. |
![]() | „Alle bisherigen Bewegungen waren Bewegungen von Minoritäten oder im Interesse von Minoritäten. Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der ungeheuren Mehrzahl im Interesse der ungeheuren Mehrzahl.“ ―Karl Marx Quelle: Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, in: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, Band I, Dietz Verlag Berlin, 20. Auflage, Berlin 1972, S. 36 |
![]() | „Behaupten die Bourgeois nicht, dass die heutige Verteilung des Eigentums,gerecht' ist? Und ist sie in der Tat nicht die einzige,gerechte' Verteilung auf Grundlage der heutigen Produktions-weise?“ ―Karl Marx Quelle: Kritik des Gothaer Programms. MEW 19, S. 18, 1875/1891 |
![]() | „[Der Mehrwert] ist ein während des Produktionsprozesses vom Arbeiter neugeschaffner Wert - festgeronnene Arbeit. Nur kostet er dem[!] Eigner des ganzen Produkts, dem Kapitalisten, nichts.“ ―Karl Marx Quelle: Das Kapital. Band II, 19. Kapitel - Frühere Darstellungen des Gegenstandes |

Quelle: Wikimedia Commons
Karl Marx
* 5. Mai 1818
† 14. März 1883 (64 Jahre alt)
Biografie: Karl Marx war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der Religion. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus. Bis heute werden seine Theorien kontrovers diskutiert.
Zitat des Tages
„Bevor alle Menschen Brüder werden, müssen viele erst einmal richtige Menschen werden!“