Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Stephan Schütze
Zitate von Stephan Schütze (4 zitate)
„
Außer Religion und Sprache wirkt kein Gegenstand in gleichem Grade allseitig bildend als Geschichte.
“
―
Stephan Schütze
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Lesen ist die Fertigkeit, die in Schrift niedergelegten Vorstellungen und Gedanken sinnesgemäß auszusprechen.
“
―
Stephan Schütze
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Gesang ist fürwahr eine hohe, heilige, eine wunderbare Kunst.
“
―
Stephan Schütze
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Das Taktschreiben dient ferner in eminenter Weise der Disciplin, da es seinem Wesen nach auch nicht die geringste Willkür des Einzelnen dulden kann. Es nimmt den Willen in scharfe Zucht.
“
―
Stephan Schütze
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
Zitate von anderen Autoren
„
Der Tod einer Mutter ist der erste Kummer, den man ohne sie beweint.
“
―
Jean Antoine Petit-Senn
Quelle:
Geistesfunken und Gedankensplitter
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Das Leben ist kurz, die Kunst lang, die Gelegenheit flüchtig, die Erfahrung trügerisch, das Urteil schwierig.
“
―
Hippokrates von Kós
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Nur ein Haar trennt die Wahrheit von der Lüge.
“
―
Omar Khayyam
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Ein gordischer Knoten, in dem der eigene Kopf steckt, läßt sich auf die übliche Art nicht lösen.
“
―
Stanislaw Jerzy Lec
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Werbung ist die Mystik des 21. Jahrhunderts.
“
―
Thomas Niederreuther
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
Sobre o Autor:
Quelle:
Wikipedia
Stephan Schütze
*
1. November 1771
Biografie:
Johann Stephan Schütze war ein deutscher Schriftsteller und gehörte zum Goethekreis.
Geboren 1771
Geboren 1. November
Zitat des Tages
„
Affektierte Einfachheit ist raffinierter Betrug.
“
—
François de La Rochefoucauld
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken