Zitat von Hans-Ulrich Wehler
![]() | „Das ist im Kollektivgedächtnis der europäischen Völker, aber auch der Türkei tief verankert. Es spricht darum nichts dafür, eine solche Inkarnation der Gegnerschaft in die EU aufzunehmen.“ ―Hans-Ulrich Wehler Quelle: über die Belagerung Wiens durch die Türken, Interview in DIE ZEIT 38/2002 |
![]() | „Die Menschenkinder sind ja alle Brüder / Aus einem Stoff wie eines Leibes Glieder / Hat Krankheit nur einzig Glied erfasst / So bleibt anderen weder Ruh und Rast / Wenn anderer Schmerz dich nicht im Herzen brennt / Verdienst du nicht, dass man noch Mensch dich nennt.“ ―Saadi Quelle: Dieter Bellmann (Hrsg.): Der Rosengarten, 1, Von der Lebensweise der Könige. Carl Schünemann Verlag, Bremen 1982 (Übersetzung durch Karl Heinrich Graf) |

Hans-Ulrich Wehler

* 11. September 1931
† 5. Juli 2014 (82 Jahre alt)
Biografie: Hans-Ulrich Wehler ist ein deutscher Historiker. Seine fünfbändige Deutsche Gesellschaftsgeschichte zählt zu den Standardwerken der deutschen Geschichtsschreibung für die Zeit von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1990.
Zitat des Tages
„Man ergebe sich in sein Schicksal, wenn man kein anderes hat.“