Zitat von Robert Spaemann
|  | „Eine Verantwortung vor sich selbst kann es im eigentlichen Sinn nicht geben, weil man sich selbst in diesem Fall immer dispensieren kann.“ ―Robert Spaemann Quelle:  Personen. Stuttgart: Klett-Cotta 1996, S. 176 | 
|  | „Religion ist die Hoffnung, daß der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik nicht das letzte Wort über die Wirklichkeit ist.“ ―Robert Spaemann Quelle:  Personen. Stuttgart: Klett-Cotta 1996, S. 110 | 
|  | „Es gibt keine potentiellen Personen. Personen besitzen Fähigkeiten, Potenzen. Personen können sich entwickeln. Aber es kann sich nicht etwas zur Person entwickeln. Aus etwas wird nicht jemand.“ ―Robert Spaemann Quelle:  Personen. Stuttgart: Klett-Cotta 1996, S. 261 | 
|  | „Der fundamentale Akt der Freiheit ist der des Verzichtes auf Unterjochung eines Unterjochbaren, der Akt des »Seinlassens«.“ ―Robert Spaemann Quelle:  Handbuch philosophischer Grundbegriffe; Hg. von Hermann Krings, Hans Baumgartner und Christoph Wild; München: Kösel, 1973, S. 968, ISBN 3-466-40055-4 | 
|  | „Wahrheit in einem nicht trivialen Sinn beruht immer auf einem Sich-Verlassen auf etwas, auf jemanden oder auf sich selbst.“ ―Robert Spaemann Quelle:  Personen. Stuttgart: Klett-Cotta 1996, S. 157 | 

Quelle: Wikimedia Commons
Robert Spaemann
* 5. Mai 1927 (98 Jahre alt)
Biografie: Robert Spaemann ist ein deutscher Philosoph. Er zählt zur Ritter-Schule.
Zitat des Tages
„Menschlichkeit ist ein wohlüberlegtes Gefühl; nur die Erziehung kann es entwickeln und festigen.“ 
      















