Zitat von Karlheinz Deschner
![]() | „Auf hohlen Köpfen ist gut trommeln. Und je hohler ein Kopf, desto voller das Echo.“ ―Karlheinz Deschner Quelle: Rede anlässlich der Entgegennahme des Alternativen Büchner-Preises 1993, MIZ - Materialien und Informationen zur Zeit. Politisches Magazin für Konfessionslose und AtheistINNen, ISSN 0170-6748, Heft 3, 1993, ibka.org; Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 66f. |

Quelle: Wikimedia Commons
Karlheinz Deschner
* 23. Mai 1924
† 8. April 2014 (89 Jahre alt)
Biografie: Karlheinz Deschner ist ein deutscher Schriftsteller und Religions- und Kirchenkritiker. Zu seinen Werken zählen Abermals krähte der Hahn und die 2013 mit dem zehnten Band fertiggestellte Kriminalgeschichte des Christentums.
Zitat des Tages
„In einer Zeit, die auf das Genie nicht eingerichtet ist, ist das Genie ein Fluch – der Adler im engen Käfig, der sich, wenn er kühn und gewaltig die Schwingen rührt, an den eisernen Stäben den Kopf zerstößt – in der Gegenwart dagegen, die dem Genie auf allen Gebieten der Kunst und des Wissens die Pfade geebnet hat, hat das Genie sich selber anzuklagen, wenn es nicht eine Quelle des Glücks für sich selbst und eine Quelle des Segens für die Welt wird.“