Zitat von Karl Albrecht Schachtschneider
![]() | „Die soziale Frage ist so alt wie die Frage nach der Gerechtigkeit und Gleichheit unter den Menschen und damit so alt wie menschliches Zusammenleben überhaupt.“ ―Karl Albrecht Schachtschneider Quelle: Das Sozialprinzip. Bielefeld, 1974. ISBN 9783769404012 |
![]() | „Das Prinzip des Rechts ist die Erkenntnis des Richtigen für das gute Leben aller in allgemeiner (republikanischer) Freiheit auf der Grundlage der Wahrheit.“ ―Karl Albrecht Schachtschneider Quelle: Res publica, res populi. Berlin 1994, ISBN 3-428-08124-2 |
![]() | „Die Menschheit des Menschen verbietet jede Art von Herrschaft von Menschen über Menschen.“ ―Karl Albrecht Schachtschneider Quelle: Demokratie versus Kapitalismus: Vom Recht des Menschen |
![]() | „Wenn man die Wahrheit verschließt und in den Boden vergräbt, dann wird sie nur wachsen und so viel explosive Kraft ansammeln, dass sie an dem Tag, an dem sie durchbricht, alles, was ihr im Wege steht, fortfegt.“ ―Émile Zola Quelle: In seinem Offenen Brief J'Accuse, veröffentlicht in der Zeitung L'Aurore vom 13. Januar 1898 |
![]() | „Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.“ ―Friedrich Hölderlin Quelle: Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin, J.G. Cotta’scher Verlag, Tübingen 1846, S. 28 books.google |

Karl Albrecht Schachtschneider

* 11. Juli 1940 (84 Jahre alt)
Biografie: Karl Albrecht Schachtschneider ist ein deutscher Staatsrechtslehrer. Er war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2005 Professor für Öffentliches Recht an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Zitat des Tages
„Willst du friedlich leben? Verkehre mit den Menschen, lebe aber allein, unternimm nichts und bedauere gar nichts.“ [Gedichte in Prosa]