Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Autoren
›
Gustav Meyrink
Zitat von Gustav Meyrink
„
Sie (die Menschen) halten bloß das für wirklich, was sie verkaufen können.
“
―
Gustav Meyrink
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
Zitat (Bild):
tumblr
Pinterest
Mehr Zitate von Gustav Meyrink
„
Die Menschen wissen nicht, daß sie schlafende Götter sind.
“
―
Gustav Meyrink
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Nur wer sich gegen sein Schicksal stellt, kann Angst haben.
“
―
Gustav Meyrink
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
So ein Kerl wie ich weiß nichts Besseres zu tun, als auf einer Reise in den Straßen herumzubummeln, Leute zu betrachten, stundenlang auf dem Tandelmarkt zu stehen oder in Schaufenster zu gucken.
“
―
Gustav Meyrink
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
»Das Geld liegt auf der Strasse, man braucht sich nur danach zu bücken, um es aufzuheben«, ist ein alter Satz, den ich des öftern von smarten Geschäftsleuten äussern hörte, ohne dass es mir jedoch bis heute gelungen wäre, seine Stichhaltigkeit einwandfrei zu erproben. Um so mehr bin ich deshalb geneigt, die pessimistische Weltanschauung jener zu teilen, die auf den – allerdings apokryphen – Nachsatz schwören: »Wer sich bückt, um es aufzuheben, dem fällt die Brieftasche aus der Jacke.«
“
―
Gustav Meyrink
Quelle:
Die heimtückischen Champignons. Aus: Almanach 1920. Berlin: Rudolf Mosse, 1919. S. 231. Google Books-USA*
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Es gibt eine unsichtbare Welt, die die sichtbare durchdringt.
“
―
Gustav Meyrink
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
Alle Zitate von Gustav Meyrink
Sobre o Autor:
Quelle:
Wikimedia Commons
Gustav Meyrink
*
19. Januar 1868
†
4. Dezember 1932
(64 Jahre alt)
Biografie:
Gustav Meyrink, war ein österreichischer Schriftsteller.
Mann
Österreicher
Schriftsteller
Geboren 1868
Geboren 19. Januar
Zitat des Tages
„
Die nackte Frau ist ein göttliches Werk.
“
—
William Blake
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken