Zitat von Johann Georg Hamann
![]() | „Der Ekel ist das Merkmal eines verdorbenen Magens oder verwöhnter Einbildungskraft.“ ―Johann Georg Hamann Quelle: An Immanuel Kant, 1759 |
![]() | „Autorität kann zwar demütigen, aber nicht belehren; sie kann die Vernunft niederschlagen, aber nicht fesseln.“ ―Johann Georg Hamann Quelle: Golgatha und Scheblimini |

Quelle: Wikimedia Commons
Johann Georg Hamann
* 27. August 1730
† 21. Juni 1788 (57 Jahre alt)
Biografie: Johann Georg Hamann war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er wurde durch ein christliches Erweckungserlebnis entscheidend geprägt. Hamann ging vom sokratischen Nichtwissen aus und deutete dies als ein Plädoyer für den Glauben. Eine höhere Einheit könne nicht durch den trennenden Verstand erfasst werden.
Zitat des Tages
„Kein einziges, ausgesprochenes Wort hat je so viel genützt wie diese vielen Worte, die verschwiegen blieben.“
—
Plutarch