Zitat von Johannes von Tepl
![]() | „Der Ackermann: Aller Seuchen bist du ein helfender Arzt. / Meister der Meister, der Schöpfung alleiniger Vater. / Gegenwärtig liegen vor deinem Blick alle Wege und Ziele, / Urbild der Bilder, alles Tauglichen Grundbau, / Der Reinheit der Gönner. / Du hassest den Unflat, lohnest das Edle. / Rechter Richter, du allein, du Einer, / Aus dessen Quellbereich nichts in der Welt / Jemals entrinnen kann, / Erhöre mich!“ ―Johannes von Tepl Quelle: Der Ackermann aus Böhmen, 1400, Auszug aus dem Gebet des Ackermanns für seiner Frauen Seele, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer († 1962), Prag 1943, S. 155 |
![]() | „Der Tod: Sieh, wie die holden Rosen in den Gärten, / Die düftestarken Lilien blühn und welken, / Wie in den Auen gleich den bunten Blumen, / Das kräftige Würzkraut dorrt, wie Riesenstämme / Und selbst der starre Felsblock in der Wildnis, / Die mächtigen Bären, starkgewaltige Löwen / Im Düster ihrer Wüstung enden müssen.“ ―Johannes von Tepl Quelle: Der Ackermann aus Böhmen, 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943 |
![]() | „Der Ackermann: Gott, der mein gewaltig ist und Euer, Ihm vertrau ich, daß er mich beschirme, Die verruchte Untat, die mich hinwirft, An euch streng und unerbittlich räche!“ ―Johannes von Tepl Quelle: Der Ackermann aus Böhmen, 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 47 |
![]() | „Der Tod: Der Lust folgt Unlust, Abscheu dem Begehren. / Das ist des Lebens Lauf und Ende. Willst du / Vor Klugheit gackern, lerne das begreifen.“ ―Johannes von Tepl Quelle: Der Ackermann aus Böhmen, 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 53 |
![]() | „Der Ackermann: Erlischt uns Menschen das Lebenslicht, Und scheidet dahin alles irdische Leben, Wie soll's dann Tod noch und Sterben geben? Wohin, Herr Tod, sollt Ihr dann kommen?“ ―Johannes von Tepl Quelle: Der Ackermann aus Böhmen, 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 141 |
![]() | „Schulen sind Produktionsstätten der Menschlichkeit, sofern sie bewirken, dass aus Menschen wirklich Menschen werden.“ ―Johann Amos Comenius Quelle: Große Unterrichtslehre |

Quelle: Wikimedia Commons
Johannes von Tepl
Biografie: Johannes von Tepl, auch Johannes von Saaz oder Johannes von Schüttwa, war ein deutscher Dichter, Stadtschreiber und Notar.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“