Zitat von Georg Heym
![]() | „Das dunkle Volk der flatternden Plejaden / Huscht wie ein Fledermäuse-Schwarm dahin. / Der Wagen zieht auf seinen dunklen Pfaden / Stumm fort und ohne Last seit Urbeginn.“ ―Georg Heym Quelle: Der Affe II. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 167 Internet Archive |
![]() | „Was dich schmerzet, ich sag es im Bösen. / Und uns quälet ein fremdes Wort. / Unsere Hände werden im Dunkel sich lösen, / Und mein Herz wird sein wie ein kalter Ort.“ ―Georg Heym Quelle: Im kurzen Abend. In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 181 Internet Archive |

Quelle: Wikimedia Commons
Georg Heym
* 30. Oktober 1887
† 16. Januar 1912 (24 Jahre alt)
Biografie: Georg Heym war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der wichtigsten Lyriker des frühen literarischen Expressionismus.
Zitat des Tages
„Ein Versandhaus für Kaviar nennt man: Störsender.“