Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Philosophie Zitate
Philosophie - Zitate und Aphorismen (495)
„
Staunen ist der erste Grund der Philosophie.
“
―
Aristoteles
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Es ist wahr, was die Philosophie sagt, daß das Leben rückwärts verstanden werden muß. Aber darüber vergißt man den andern Satz, daß vorwärts gelebt werden muß.
“
―
Søren Kierkegaard
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Trost findet man im alten Mittel der Einsamen und Hungrigen: der Philosophie.
“
―
Stefan Heym
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Philosoph glaubt, der Wert seiner Philosophie liege im Ganzen, im Bau: die Nachwelt findet ihn im Stein, mit dem er baute und mit dem, von da an, noch oft und besser gebaut wird: also darin, daß jener Bau zerstört werden kann und doch noch als Material Wert hat.
“
―
Friedrich Nietzsche
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Sobald eine Philosophie Dich tröstet, hat sie begonnen, ein Glaube zu werden.
“
―
Otto von Leixner
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Jeder darf seine Philosophie haben! Muß sie nur keinem aufdrängen
“
―
Detlev von Liliencron
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die Geschichte ist eine durch Beispiele lehrende Philosophie.
“
―
Henry St. John, 1. Viscount Bolingbroke
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die Philosophie kennt nur eine Unendlichkeit der Aufgabe. Das Unendliche als Gegenstand interessiert nicht.
“
―
Paul Natorp
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Das Warum des Kindes ist der Beginn der Philosophie.
“
―
Sprichwort
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die Philosophie bietet mir einen Hafen, während ich andere mit den Stürmen kämpfen sehe.
“
―
Platon
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Es gibt nur ganz wenige Zehnkämpfer in der Philosophie, die alle Disziplinen beherrschen.
“
―
Ulrich Erckenbrecht
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Du mußt der Philosophie dienen, damit du die wahre Freiheit erlangst.
“
―
Epikur
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die Geschichte der Philosophie, der Wissenschaften, der Religion, alles zeigt, daß die Meinungen massenweis sich verbreiten, immer aber diejenige den Vorrang gewinnt, welche faßlicher, d.h. dem menschlichen Geist in seinem gemeinen Zustande gemäß und bequem ist. Ja, derjenige, der sich in höherem Sinne ausgebildet, kann immer voraussetzen, daß er die Majorität gegen sich habe.
“
―
Johann Wolfgang von Goethe
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Glaube schwindet, und es entsteht die Philosophie.
“
―
Francesco de Sanctis
Quelle:
Über die Wissenschaft und das Leben
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Unwissenheit, die Basis von Philosophie.
“
―
Torch
Quelle:
Morgen, Album Blauer Samt, V2, 25. September 2000
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
...
23
24
25
26
27
28
29
...
33
Zitat des Tages
„
Keine sittliche Ordnung kann durch Gewalt erzwungen werden.
“
—
Stefan Zweig
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken