Zitate von Siegfried Jacobsohn (2 zitate)
![]() | „Er verrenkte, wie er selbst einmal von einem Dramatiker geschrieben hat, seine Halswirbel, um affektierter sein zu können. Er gestikulierte mit Händen und Füßen. Er verstellte seine Stimme und schrie sich heiser. Er schnitt Grimassen und schlug Capriolen und erzielte mit alledem, was er erzielen wollte: er fiel auf.“ ―Siegfried Jacobsohn Quelle: über Alfred Kerr, Der Fall Kerr, 1911, in: Gesammelte Schriften, Göttingen 2005, Bd. 2, S. 119-124, hier: S. 122 |
![]() | „Jeder Mensch hat wohl etwas Absonderliches, das ihn vorwärts treibt, und wird eventuell durch das Verlangen, diese Absonderlichkeit zu begreifen, vorwärts getrieben.“ ―Frank Wedekind Quelle: Briefe, Brief an Georg Brandes, Ende 1908/Anfang 1909 |

Quelle: Wikimedia Commons
Siegfried Jacobsohn
* 28. Januar 1881
† 3. Dezember 1926 (45 Jahre alt)
Biografie: Siegfried Jacobsohn war ein deutscher Journalist und Theaterkritiker jüdischer Abstammung.
Zitat des Tages
„Der beste Freund des Mannes ist die Frau, doch der treueste sein Hund.“