Zitate von Ludwig I. von Bayern (3 zitate)
![]() | „Möchte Walhalla förderlich sein der Erstarkung und der Vermehrung deutschen Sinnes! Möchten alle Deutschen, welchen Stammes sie auch seien, immer fühlen, dass sie ein gemeinsames Vaterland haben, ein Vaterland auf das sie stolz sein können, und jeder trage bei, soviel er vermag, zu dessen Verherrlichung.“ ―Ludwig I. von Bayern Quelle: bei der Einweihung der Walhalla am 18. Oktober 1842, zitiert nach dem Gedenkstein |
![]() | „Volksfeste freuen mich besonders. Sie sprechen den Nationalcharakter aus, der sich auf Kinder und Kindeskinder vererbt.“ ―Ludwig I. von Bayern Quelle: Kronprinz Ludwig von Bayern im Jahre 1810 nachdem ihm eine Münchner Deputation die Einladung für ein Pferderennen anlässlich seiner Vermählung mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen überbracht hatte [1] |
![]() | „Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was drin ist.“ ―Dieter Hildebrandt Quelle: Ausgebucht (Die Vermummung der Verdummung) |

Quelle: Wikimedia Commons
Ludwig I. von Bayern
* 25. August 1786
† 29. Februar 1868 (81 Jahre alt)
Biografie: Ludwig I., König von Bayern war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der Wittelsbacher. Er folgte seinem Vater Maximilian I. nach dessen Tod im Jahre 1825 auf den bayerischen Thron und dankte im Revolutionsjahr 1848 zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.
Zitat des Tages
„Eine Frau, die versucht zu predigen, ist wie ein Hund, der versucht, auf den Hinterbeinen zu laufen. Es klappt nicht gut, aber man ist überrascht, dass es überhaupt funktioniert.“ [The Life of Samuel Johnson, L.L.D. von James Boswell, Eintrag vom 31. Juli 1763. London: Hutchinson & Co., 1791. Band 1, S. 112]