Zitate von Wilhelm Busch (704 zitate)
![]() | „Wenn einer, der mit Mühe kaum / Gekrochen ist auf einen Baum, / Schon meint, daß er ein Vogel wär, / So irrt sich der.“ ―Wilhelm Busch Quelle: Andere Werke, Hernach: Der fliegende Frosch, Band 4, S. 386-388 |
![]() | „Früher, da ich unerfahren und bescheidner war als heute, / Hatten meine höchste Achtung andre Leute. / Später traf ich auf der Weide außer mir noch mehr Kälber, / und nun schätz ich, sozusagen, erst mich selber.“ ―Wilhelm Busch Quelle: Kritik des Herzens, Früher, da ich unerfahren, S. 816 |

Quelle: Wikimedia Commons
Wilhelm Busch
* 15. April 1832
† 9. Januar 1908 (75 Jahre alt)
Biografie: Heinrich Christian Wilhelm Busch war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands.
Zitat des Tages
„Nicht umsonst führen die Staaten mit Vorliebe ein Raubtier im Wappen. In der Tat läßt sich die ganze Weisheit der Weltgeschichte in einem einzigen Satz zusammenfassen: Jeder Staat raubt, so viel er kann. Punktum. Mit Verdauungspausen und Ohnmachtsanfällen, welche man »Frieden« nennt. Die Lenker der Staaten aber handeln so, wie ein Vormund handeln würde, der vor lauter Gewissenhaftigkeit alles und jedes für erlaubt hielte, was seinem Mündel Vorteil bringt, keine Freveltat ausgeschlossen.“