Zitate
Autoren
Themen
Gute Zitate
›
Deutsche Zitate
Deutsche - Zitate und Aphorismen (553)
„
Das deutsche Volk ist seit 1250 bis heute kleinbürgerlich gewesen; es scheint, daß es heute seine Art wieder zu ändern beginnt... Die kleinbürgerliche Art aber vereinzelt, sie verhindert den großen Zusammenhalt der Nation, den der Adel schaffen kann und nicht minder die Bourgeoisie. Sie entwickelt deshalb den Verstand stärker als das Gefühl, denn das Gefühl vereint die Menschen, der Verstand trennt sie.
“
―
Paul Ernst
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
“
―
Johann Wolfgang von Goethe
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Es ist möglich, daß der Deutsche noch einmal von der Weltbühne verschwindet, denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf der Erde zu behaupten, und alle Nationen hassen ihn, wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit Nägeln aus dem Grabe kratzen möchten.
“
―
Friedrich Hebbel
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der Himmel ist dort, wo die Polizisten Briten sind, die Köche Franzosen, die Mechaniker Deutsche, die Liebhaber Italiener und alles von den Schweizern organisiert wird. Die Hölle ist dort, wo die Köche Briten, die Mechaniker Franzosen, die Liebhaber Schweizer und die Polizisten Deutsche sind und alles von den Italienern organisiert wird.
“
―
Anonym
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die bessere Schwester der Angst ist die Vorsicht, aber der schlechtere Bruder des Muts ist der Übermut. (Ein deutsches Sprichwort reimt deshalb zu Recht: Übermut tut selten gut! Gerade der Erfolg des letzten Jahres sollte uns zu Vorsicht mahnen. Es gibt einen unternehmerischen Grundsatz, der lautet: In guten Zeiten soll man Rückgrat bilden! Ich beantrage deshalb...)
“
―
Philip Rosenthal
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Das ist unser Beruf, das ist die erste Aufgabe des Tages, daß wir Gerechtigkeit und Menschlichkeit üben lernen und Tapferkeit der Seelen und Ernst der Sitten, wodurch unsere Väter gelobt wurden, als uraltes deutsches Erbe voranstellen. Dann werden wir nicht untergehen und Gott wird über unseren Fahnen schweben.
“
―
Ernst Moritz Arndt
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Im Angesicht des Volkes Israel verneige ich mich in Demut vor den Ermordeten, die keine Gräber haben, an denen ich sie um Vergebung bitten könnte. Ich bitte um Vergebung für das, was Deutsche getan haben, für mich und meine Generation, um unserer Kinder und Kindeskinder willen, deren Zukunft ich an der Seite der Kinder Israels sehen möchte.
“
―
Johannes Rau
Quelle:
vor der Knesset in Jerusalem, 16. Februar 2000, zeit.de, 27. Januar 2006
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Eine geteilte deutsche Nation: Das ergibt nichts Besseres als zwei Nationen von Landsknechten.
“
―
Alfred Andersch
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Man darf die Schuldigen nicht unter den Spielern suchen. Vielleicht ist der deutsche Fußball zu erfolgreich gewesen und sollte jetzt bestraft werden. Ob es da Anordnungen gegeben hat, weiß ich nicht.
“
―
Berti Vogts
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Der deutsche Zug darf nicht willkürlich aufgehalten werden von jenen, die sich hinter Europa verstecken, um Deutschland zu verhindern.
“
―
Willy Brandt
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Die deutsche Sprache ist eine der schönsten und ausdrucksvollsten aller Sprachen - wenn man sich ihrer Kraft bedient! Ich verlange die Freiheit, die ein Schriftsteller, ja ein Dichter für sich in Anspruch nimmt.
“
―
Klaus Kinski
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
„
Schopenhauer, der letzte Deutsche, der in Betracht kommt (der ein europäisches Ereigniss gleich Goethe, gleich Hegel, gleich Heinrich Heine ist, und nicht bloß ein lokales, ein nationales), ist für einen Psychologen ein Fall ersten Ranges: nämlich als bösartig genialer Versuch, zu Gunsten einer nihilistischen Gesammt-Abwerthung des Lebens gerade die Gegen-Instanzen, die grossen Selbstbejahungen des Willens zum Leben, die Exuberanz-Formen des Lebens in's Feld zu führen.
“
―
Friedrich Nietzsche
Quelle:
Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 21.
Facebook
Twitter
WhatsApp
Bild
1
2
3
4
5
6
7
8
9
...
47
Zitat des Tages
„
Wer selbst geachtet werden will, der muß die Eigenart seiner Mitmenschen achten.
“
—
Samuel Smiles
Autoren
Themen
Top-Autoren
Mehr Top-Autoren
Top-Themen
Leben
Sein
Mensch
Liebe
Welt
Haben
Gott
Macht
Zeit
Andere
Wahrheit
Größe
Glück
Gut
Ganz
Mann
Güte
Können
Natur
Frau
Seele
Herz
Recht
Geist
Würde
Ware
Müssen
Wissen
Kunst
Gedanken
Freiheit
Wort
Geld
Weiß
Länge
Denken